Das Team entsteht nicht im Wald oder im Kanu; das Team entsteht im Erfolg Mehmet Scholl |
Wo Team drauf steht, ist allzuoft Gruppe drin
![]() |
Auf der Brücke Vielfalt treffen sich Menschen, die durch Denken gemeinsam mit anderen noch weiter kommen möchten. |
![]() |
Was Kunden häufig zu Teamentwicklung nachfragen
|
Auf der Ebene der Gemeinschaft geht es aber nicht um Persönlichkeiten und deren Abgrenzungsversuche. Der Ort hierfür liegt weiter flussabwärts und nennt sich „Selbstbewusstsein“, mache sprechen auch von „Macht“. Im Team geht es vielmehr darum, so realitätsnah wie möglich einen Konsens herzustellen. Bedürfnisse, Erwartungen und Emotionen spielen dabei durchaus eine wichtige, inhaltliche Rolle, wenn sie als Kriterien in die Entscheidungsparameter einfließen. Sie sind aber nicht Selbstzweck, nur weil es guttut, mal darüber zu reden.
Unterscheiden Sie Gruppen von Teams. Kennzeichen ersterer sind Rollenklärung und gruppendynamische Phänomene. Von Teams sprechen wir nur dann, wenn Menschen zusammenkommen und gemeinsam Erkenntnisfortschritte erzielen wollen, um Probleme zu lösen.
Moderation: Teamentwicklung, Bedingungslogik, Diskurstechnik, Entscheidungsfindung
Vielfalt nutzen Die große Chance eines teamfähigen Miteinanders liegt im gemeinsamen Verringern von Irrtümern und Täuschungen. So werden Probleme oder Herausforderungen gelöst. Der persönliche Erfolg wird dadurch noch breiter. Lernen Sie moderieren, um im Team zu kooperieren. |
![]() Chin. Sprichwort Inhalte:
|
Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an (Tel. 02195/926900) oder senden Sie uns eine E-Mail.
A-M-T Management Performance AG | In der Heimeke 26 | 42477 Radevormwald | Tel: +49-(0)2195-92 69 00 | Fax: +49-(0)2195-92 69 01Email: performance[at]a-m-t.de