Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.
Wilhelm Busch |
Die Ursachen- und Risikoanalyse
Technische Störungen beheben, Risiken verringern
![]() |
Egal, ob morgens das Auto unerwartet nicht anspringt, die Unternehmenskennzahlen sich negativ entwickeln, ob man eine persönliche Krise durchlebt, der Vorgang ist immer derselbe. Da ist etwas aus dem Lot geraten und verlangt eine neue Ordnung. Krise – oder „Crisis“ im Lateinischen – steht für eine entscheidende Wende. Die einen betrachten dazu zunächst analytisch die Vergangenheit, andere suchen visionär Lösungen in der Zukunft. Gerne stellen wir Ihnen hier Werkzeug einer eher analytischen oder problemorientierten Gesprächsführung zur Verfügung. Sie fragt zunächst nach den
|
„Houston, wir haben ein Problem“, egal wo und in welchem Zusammenhang, immer wieder stehen wir vor der Aufgabe, Ursachen für Probleme zu identifizieren, Entscheidungen begründbar zu treffen, bzw. potentielle Risiken zu analysieren. Zwei Personen, Charles H. Kepner und Benjamin Tregoe, haben sich hierbei durch systematische Denkprozesse zur Lösung dieser Herausforderung einen Namen gemacht. Die von A-M-T in der Praxis erprobten Methoden helfen dabei systematisch Ursachen einzugrenzen, Entscheidungen an den nun notwendigen Bedingungen auszurichten und zukünftige Fehlerquellen einzugrenzen.
Ziel und Nutzen
Für jedes Tool – also Entscheidungs- und Ursachenanalyse sowie Risikoabsicherung – werden über Fallstudien
und Praxisfälle der Teilnehmer Methoden und logisch strukturierte Denkprozesse erarbeitet. Sie sind auf eine Anwendung in der beruflichen Praxis ausgelegt und werden im Seminar geübt.
Inhalt
Auswahl- und Handlungsentscheidungen
Zielfunktion und Rahmenbedingung bei Enscheidungsprozessen klären
Entscheidungen anhand von Bedingungen treffen
Ursachen für Probleme identifizieren
Soll/Ist-Abweichungen analysieren
Fehlerursachen eingrenzen
Risiken analysieren und eingrenzen
Potentielle Probleme erkennen und vorbeugen
Ergebnisse dokumentieren und weitergeben
Zielgruppe
Das Training wendet sich an alle Mitarbeiter, zu deren Aufgaben es gehört, verantwortet Entscheidungsprozesse zu moderieren, Ursachen für Problemlösungen zu finden oder Risiken abzuschätzen.
Dauer
2 Tage
Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an (Tel. 02195/926900) oder senden Sie uns eine E-Mail.
A-M-T Management Performance AG | In der Heimeke 26 | 42477 Radevormwald | Tel: +49-(0)2195-92 69 00 | Fax: +49-(0)2195-92 69 01Email: performance[at]a-m-t.de